So könnte ein alphanummerischer Code aussehen: A12B3K9. Die Zifferanzahl wird durch die zu druckende Auflage bestimmt. Lassen Sie 500 Rubbelkarten drucken, so brauchen Sie mindestens 3 Codestellen, um genügend Kombinationen zu haben. Lassen Sie dagegen 4.000.000 Rubbellose bedrucken, so benötigen Sie einen Code mit 8 Stellen, damit jeder Code individuell ist.
Die Unvorhersehbarkeit einer Codedatei ist wichtig. Ein individueller Code sollte „idiotensicher“ sein. Andere sollten nicht in der Lage sein, Codes selbst herleiten zu können. Dabei werden Kombinationen von Buchstaben und Zahlen verwendet, die an verschiedenen Positionen stehen können.
Durch den Einsatz von Groß- und Kleinbuchstaben haben Sie noch mehr Kombinationsmöglichkeiten. Dabei wird z.B. L und l oder O und 0 vermieden, da sie schnell zu verwechseln sind. Bestimmen Sie Ihre Nummernkreise auch passend zur Zielgruppe. So sollte ein Gewinnspiel für Kinder möglichst leicht aufgebaut sein (z.B. ein Code nur aus Zahlen, in einer großen Schrift).
Gerne erstellen wir für Sie die Codedatei. Die Möglichkeit dazu finden Sie im Bestellprozess.